2018 präsentieren "Die Vier EvangCellisten" zusammen mit den Hofer Symphonikern unter der Gesamtleitung von Markus Jung wieder die "Hofer Cellotage - zum fünften Mal. Zahlreiche Gäste und Teilnehmer geben sich kurz nach Ostern ein Stelldichein in Hochfranken. Inzwischen ist auch das "Detmolder Cello Quartett" angekommen und probt bereits für seinen Auftritt am Dienstag, dem 3. April ,19:00 Uhr im "Haus der Musik" in Hofs Karolinenstraße. Die vier Cellistinnen mit verschiedenen Nationalitäten und Charakteren haben sich an der Hochschule Detmold kennengelernt und kreieren etwas ganz Besonderes. Das erst 2015 gegründete Quartett besticht mit seinem breit gefächerten Repertoire aus verschiedenen Musikrichtungen. An dieser Stelle eine herzliche Einladung zum diesjährigen Eröffnugskonzert im Namen aller Beteiligten! Wir sind schon sehr gespannt, was ein weiteres Celloquartett mit ganz ähnlicher Gründungsvoraussetzung für sein Publikum mitgebracht hat.

Das "Detmolder Cello Quartett" bei Proben in Hof (Foto: Archiv)

 

Zusammen mit Markus Jung hat der Dirigent Michael Falk das Programm des Cello-Orchester-Workshops fertiggestellt. Ein "Tango" von Rabinski sowie Bearbeitungen z.B. aus Webers "Freischütz", Beethovens "7. Sinfonie", Offenbachs "Barcarole" oder Schuberts "Der Tod und das Mädchen" stehen genauso auf dem Programm, wie ein kleiner "Choral" von Ollaranta. Die Auswahl erfolgt nach einem simplen, aber wichtigen Kriterium: Cellisten jeden Alters und musikalischen Standes sollen miteinander spielen können. Keiner soll über- oder unterfordet werden. Mit Ausnahme des leider verhinderten Lukas werden die EvangCellisten dieses Jahr nicht nur während des Workshops helfend zur Seite stehen, sondern auch beim konzertanten Ergebnis mitwirken. Somit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, direkt mit den Profimusikern zusammen zu musizieren. An dieser Stelle geht ein großer Dank an Dirigent Michael Falk, der in diesem Jahr das Cello-Orchester leiten wird. Durch diese Zusammenarbeit können alle anwesenden Mitglieder des Quartetts direkt bei den Schülern helfend eingreifen, während diese erstmals einen richtigen Dirigenten als Leiter haben. Ein derartiges Konzept für die pädagogische Zusammenarbeit der Vier EvangCellisten mit einem Dirigenten ist neu und wir sind sehr gespannt darauf, wie es funktionieren wird.

Dirigent Michael Falk erarbeitet das Repertoire des Cello-Orchester-Workshops der "5.Hofer Celllotage" (Foto: Archiv)

 

2018 ist das Jahr des Cellos. Und es ist auch unser Jubiläumsjahr: 10 Jahre Die Vier EvangCellisten. Es gibt also schon mindestens zwei gute Gründe für diese Platte: CELLISM - das vierte Album und die fünfte CD der Vier EvangCellisten. Zehn Jahre ist es her, als sich Mathias, Markus, Lukas und Hanno zusammengeschlossen haben und kurz darauf mit ihren Celli auf Tournee gegangen sind. Auf ihrem Weg trafen sie zahlreiche musikalische Freunde und Kollegen. Viele dieser Weggefährten haben mitgeholfen, mitgespielt, waren oder haben eingeladen, haben arrangiert, komponiert oder organisiert.

Schon lange gab es den Gedanken, ein Album dieser gemeinsam aufgenommen Stücke zu machen. Manche Titel erschienen schon auf anderen CDs oder EPs. Als 2017 - ein Jahr vor unserem Zehnjährigen - einige glückliche Umstände zu weiterer Zusammenarbeit führten, stand es fest: die nächste CD wird nicht vom Quartett allein, sondern von den Vier EvangCellisten and friends sein.

Der Titel CELLISM stand schon seit Jahren fest. Die international klare Ansage an unser Instrument hatte aber ansonsten noch kein weiteres Gesicht. Jetzt, wo zusätzliche Klangfarben der CD ein klares aber auch neues Gewand geben, scheint der Name gar nicht mehr recht zu passen. Doch das stimmt nicht. Wenn unser Repertoire von Barock bis Jazz und von Oper bis Tango reicht, wenn die musikalischen Gäste von der exotischen Bass-Querflöte bis zum Schlagzeug reichen, was hält dann doch am Ende alles zusammen? Richtig: vier Cellisten. Also feiern wir in der Vielseitigkeit uns! Feiern wir zehn Jahre Quartett tiefer Streicher. Und zum Feiern gehören nun mal Gäste. Feiern wir CELLISM!

Seit vielen Jahren helfen uns befreundete Kollegen dabei, auch dann Konzerte wahrnehmen zu können, wenn Zeit, Logistik oder Gesundheit einen reibungslosen Ablauf unmöglich machen. Als 2017 Florian Bischof nach einigen unserer Konzerte noch in der Nähe war, entschieden wir uns recht kurzfristig dazu, mehrere Stücke mit ihm aufzunehmen. Was für eine schöne Möglichkeit, unsere langjährige Zusammenarbeit auch auf anderer Ebene noch auszubauen. Ein ebenfalls geschätzter Kommilitone aus unseren Weimarer Studienzeiten ist der Jazz-Saxophonist Thomas Roth. Er gehörte zu den ersten Gästen, mit denen das Quartett 2010 in Nürnberg – nun ja – experimentierte. Als wir Jahre später mit unserer zweiten CD "journey" auf musikalische Weltreise gingen, holten wir Thomas erneut zu uns ins Studio - diesmal in Weimar und zu unserer großen Freude mit mehreren u.a. von ihm arrangierten Titeln. Auch aus Weimar stammt der Schlagzeuger Alexander Bätzel. Ihm haben wir ganz besonders zu danken. Er spielte sein Instrument in unsere Jazztitel und half uns unerfahrenen Klassikern bei ersten Schritten in das neue Genre. Der Hofer Sänger Thilo Andersson stellte in einer dieser Nummern seine Stimme zur Verfügung und erfüllte uns damit ebenfalls einen lang ersehnten Wunsch. In eben dieser Stadt arbeitet auch der Flötist Martin Seel. Als Hofer Symphoniker hatte er nicht nur Kontakt zu den Vier EvangCellisten, sondern auch zum dort heimischen Komponisten Wolfram Graf. Die ebenfalls schon auf der CD "journey" zu hörende Zusammenarbeit formt hier – mit einem Stück für fünf Celli und einem Tango mit Bajan (Knopfakkordeon) – den eher klassischen Beginn der CD. Mit großer Freude konnte der international erfolgreiche Akkordeonist Harald Oeler auch für die schon lang gewünschte Kooperation gewonnen werden. Das extra für diese CD komponierte Stück wurde dann im Sommer 2017 eingespielt. International noch bekannter ist die Sängerin (und Frontfrau der Band De-Phazz) Pat Appleton. Als sie uns im gleichen Jahr ebenfalls mit einer gemeinsamen Aufnahme beglückte, ging ein weiterer langjähriger Traum in Erfüllung. Und so sind doch all diese vorrübergehenden musikalischen Wegbegleiter auf ihre Weise Zeugen unseres Werdegangs und unserer Entwicklung, auch wenn sie nur einen kleinen Teil unserer bisherigen Arbeit mit uns geteilt haben. Bleibt uns nur, uns bei ALLEN unseren Wegbegleitern, sowohl den musikalischen Kollegen als auch allen anderen, die uns auf vielfältige Weise unterstützt haben, zu bedanken - für zehn großartige Jahre voller Erfahrungen und spannender Zusammentreffen.

 

Weltweit erfolgreich: Die Sängerin und Frontfrau der Band "De-Phazz" Pat Appleton (Foto: Katja Kuhl)

 

 

 

 

Zehn Jahre "Die Vier EvangCellisten" - zum fünften Mal die "Hofer Cellotage" - alles im Jahr des Cellos. Das Quartett ist mit Hilfe der Hofer Symphoniker bereit für fünf Tage Festival. Neben den Plakaten sorgen auch Presse und Rundfunk für das Gelingen der Kombination aus Kursen und Konzerten. Wieder stehen Cello- und Kammermusikstunden, Schnupperkurse und ein ganztägiger Cello-Orchester-Workshop auf dem Programm und das "Detmolder Cello Quartett" steht genauso in den Startlöchern, wie die Cellistin "MARA", "TwoSingForYou", "Bows'n'Beats 2018" und "Die Vier EvangCellisten" mit ihren geladenen Gästen - auf Bühne wie auch im Zuschauerraum - alles im "Haus der Musik" in Hofs Karolinenstraße. Mit der Ankunft aller zu veröffentlichenden CDs und Noten ist der Vorbereitungsteil der "Vier EvangCellisten" innerhalb des Festivals größtenteils erledigt und man kann sich langsam der eigentlichen Arbeit widmen: Konzerte, Kurse, Leitung. Doch bis Dienstag bleibt noch ein bisschen Zeit, Luft zu holen. In diesem Sinne: Frohe Ostern!

Alles angekommen: Bereit für die "5. Hofer Cellotage" (Foto: Archiv)

 

Auch zu den "5. Hofer Cellotagen" 2018 werden die Vier EvangCellisten, die das Festival mit ins Leben gerufen haben, wieder konzertieren und in Cello-, Kammermusik- und Celloorchester-Workshops mit von der Partie sein. Ihr neues Album "CELLISM" werden sie zum Abschlusskonzert mit zahlreichen Gastmusikern präsentieren. Einen Überblick über das Programm des fünf Tage dauernden Festivals im Haus der Musik in der Karolinenstraße 19 in Hof an der Saale finden Sie im Text unter dem Foto des Plakats. Wir hoffen, es ist etwas für Ihren Geschmack dabei. Herzliche Einladung in die Genussregion Oberfranken!

 

 

Vom 03. bis 07. April 2018 laden Markus Jung und die Hofer Symphoniker zum fünften Mal zu den Hofer Cellotagen ein. In mehreren Workshops und Konzerten rund um das beliebte Streichinstrument können Interessierte jeden Alters vom Schüler bis zum Profimusiker zusammen Musik erleben. Erneut treffen ausgewählte Gäste und einheimische Kollegen im Haus der Musik auf ihr Publikum und Schüler präsentieren dort ihren Kursleitern, wie sie sich über die Jahre weiterentwickeln. Und so ist auch das aus Schülern bestehende Hofer Ensemble "Bows‘n‘Beats" 2018 wieder dabei - diesmal als Vorband des Abschlusskonzertes. Zehn junge Musiker der Musikschule der Hofer Symphoniker sind es inzwischen: die Cellisten - Janna Kleinhans, Amelie Wagner, Alina Hannweber, Bastian Heinrichs, Samuel Hintz, Hannes Goller, Jakob Böger und Jonathan Hoffmann - sowie Samuel Wolfram am Marimbaphon und Oskar Heimke am Schlagzeug. Gespielt werden Arrangements von Titeln der Comedian Harmonists.

Auch in diesem Jahr gibt Markus Jung von den Vier EvangCellisten wieder Cello- und Kammermusikunterricht, der von Tomoko Cosacchi und Violetta Köhn begeleitet werden kann.

 Nach dem erfolgreichen Workshop 2016 wird es auch in diesem Jahr wieder ein Celloorchester geben. Mit Michael Falk wird erstmals ein richtiger Dirigent das Ensemble und dessen Proben leiten. Verstärkt werden die Teilnehmer u.a. durch Mitglieder der Vier EvangCellisten. Das Ziel, viele Musiker unterschiedlichen Lernniveaus in einem Orchester zu vereinen, bietet neben neuen klanglichen Erfahrungen und pädagogischen Chancen auch einen besonders reizvollen Anblick - wer das Cello so noch nicht kennt, hat hier die seltene Möglichkeit, sich von einem geballten Klang fesseln zu lassen.

 

 

Detmolder Cello Quartett

Dienstag, 03.04.2018, 19:00 Uhr, Haus der Musik

Das Detmolder Cello Quartett besteht aus vier Cellistinnen verschiedener Nationalitäten: Yerin Lee (Südkorea), Irina Josifoska (Serbien), Minja Spasic (Slowenien) und Dobrawa Czocher (Polen). Die vier Musikerinnen haben sich an der Hochschule für Musik Detmold kennengelernt und bereits zuvor mehrere Celloensemble-Projekte gespielt, bis sie sich in dieser Besetzung zusammenfanden. Ihre verschiedenen Nationalitäten und Charaktere kreieren etwas ganz Besonderes. Das erst 2015 gegründete Quartett kann bereits auf mehrere Konzerte und Projekte in Deutschland verweisen und besticht mit seinem breit gefächerten Repertoiere aus verschiedenen Musikrichtungen.

 

MARA

Donnerstag, 05.04.2018, 19:00 Uhr, Haus der Musik

Die Cellistin MARA alias Dagmar Kochendörfer studierte im Hauptfach klassisches Violoncello an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und spielt in zahlreichen Orchestern in ganz Deutschland.  Über einen Meisterkurs für Jazzcello bei Stephan Braun wurde sie inspiriert, populäre Musik auf das Cello zu übertragen, und studiert seither 'Jazz für Streicher' an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. In ihren Solokonzerten kombiniert sie klassische Werke mit Standards aus Pop und Jazz. Gleichbleibendes Element ist immer das Cello, das auch mal wie eine Gitarre oder eine Trommel klingt, zu dem sie abwechselnd ihre Stimme oder ihre Loop Station einflechtet und damit eine besondere Klangatmosphäre schafft. Ihr Repertoire spannt sie von Johann Sebastian Bach über  Heitor Villa-Lobos, Peteris Vasks, Mark Summers bis hin zu den Beatles, Sting und Coldplay.

 

 

TwoSingForYou

Freitag, 06.04.2018, 20:00 Uhr, Haus der Musik

Seit mehr als zehn Jahren sorgen Jonas Lang und Nico Nesyba alias TwoSingForYou für feierliche bis chillige Atmosphäre bei verschiedensten Anlässen. Die ungewöhnliche Kombination von Gitarre und Cello in Verbindung mit ihren Stimmen machen die Band unverwechselbar. Die Künstler, die das Violoncello in eine ganz andere Art von Musik integrieren, bringen innerhalb der "5. Hofer Cellotage" ihre erste CD "TwoSingForYou - more than words" heraus und feiern ihr Debut mit einem Konzert. Die Songauswahl reicht vom Eric Clapton der 90er über aktuelle Künstler wie Jason Mraz, Ed Sheeran und Milow bis zurück in die 60er/70er zu Donovan und Simon & Garfunkel. Im Vordergrund der Songarrangements stehen die wunderbar miteinander harmonierenden Stimmen, die live mit Gitarre und Cello zu einem akustischen Erlebnis verschmelzen.

TwoSingForYou sind:     Jonas Lang: Gitarre + lead-vocals / Nico Nesyba: Cello/Percussion + backing-vocals

 

Die Vier EvangCellisten and friends

Samstag, 07.04.2018, 19:00 Uhr, Haus der Musik

Die Vier EvangCellisten sind ein Violoncelloquartett, das sich im Oktober 2008 gründete. Alle vier Mitglieder waren Studenten an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und wurden dort u.a. von Prof. Brunhard Böhme und Prof. Maria-Luise Leihenseder-Ewald ausgebildet. Der Name des Quartetts entstand aufgrund der Tatsache, dass ihre Vornamen denen der Evangelisten (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) ähneln. Die Vier EvangCellisten sind Lukas Dihle, Hanno Riehmann, Mathias Beyer und Markus Jung. Für den verhinderten Lukas spielt Alexey Shestiperov. Die Musiker sind in ihrer Literaturauswahl äußerst vielseitig. Neben Originalkompositionen für Celloquartett beinhalten ihre Programme auch zahlreiche Bearbeitungen und so erstreckt sich ihre musikalische Bandbreite über verschiedenste Stile und Epochen, enthält klassische Stücke, Neue Musik, verschiedene Tänze und Volksweisen, Weltmusik aber auch Ragtimes und Jazz, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt ihres musikalischen Schaffens in der Interpretation von Opernliteratur sehen. Die von Publikum und Presse gleichermaßen gelobten Tourneen führen das Ensemble seit Jahren durch ganz Deutschland. Seit 2010 geben Die Vier EvangCellisten in zahlreichen Workshops und Schulkonzerten regelmäßig zukünftigen Musikern wertvolle Hinweise und Anregungen. Mit "cellism" erscheint innerhalb der "5. Hofer Cellotage" das vierte Album des Ensemles. Feiern Sie mit, wenn das Ensemble mit zahlreichen Gästen wie Harald Oeler, Christopher von Mammen, Thilo Andersson u.v.a.m. sein Release-Konzert zum Ende des Festivals gibt.

 

Die neue CD

Verismo

Hier klicken zum Bestellen!

Son
MP3-Downloads bei
iTunes & Amazon

Besucherzähler

Heute 492

Gestern 450

Woche 1293

Monat 14088

Insgesamt 2072424