Cello-Klänge im Alten Rathaus
Rehau. Im Festsaal des Alten Rathauses in Rehau findet am morgigen Sonntag ein besonderes Museumskonzert für Klassik-Liebhaber statt. Die Vier EvangCellisten, auch bekannt als Projects4cellos, präsentieren ein lockeres Programm mit verschiedenen klassischen Stücken. Das Violoncello-Quartett spielt seit 15 Jahren zusammen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass bereits um 18:30 Uhr. Tickets gibt es unter anderem im Ticketshop der Frankenpost (09281/816-228) sowie bei der Stadtkasse im Rathaus in Rehau, bei der Buchhandlung Seitenweise, bei Schreibwaren-Winterling und an der Abendkasse. - für Rehau, Frankenpost, 03. August 2025
(Foto: Projects4cellos)
"Projects4cellos" spielen in der Liebfrauenkirche
RAVENSBURG - Ein sommerliches Konzert für vier Celli gibt es am Samstag, 2. August, um 19.30 Uhr in der Ravensburger Liebfrauenkirche. Das Quartett war zuletzt 2018 unter dem Namen "Die Vier EvangCellisten" in Liebfrauen zu Gast. Mit neuem Schwung und neuem Namen - "Projects4cellos" - erklingen Werke von Georges Bizet, Giacomo Puccini, Gustav Mahler, George Gershwin und Udo Hartlmaier. Einer der vier Musiker stammt aus Weingarten. Der Eintritt ist frei. - für Ravensburg, Schwäbische Zeitung, 30. Juli 2025
Kronach
VHS-Musikring startet in die neue Saison
Die Konzertreihe beginnt im September. Bis ins Frühjahr 2026 winken drei weitere Veranstaltungen. Was dabei geboten ist.
Der vhs-Musikring Kronach lädt von September bis März zu vier Veranstaltungsen ein. Die Konzerte finden allesamt im Kreiskulturraum statt.
Die Konzertsaison des vhs-Musikring wird vom Violoncello-Quartett projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) eröffnet. Am Samstag, 20. September, um 19.30 Uhr heißt es «Potpourri auf 16 Saiten». Die vier Meistercellisten Lukas Dihle, Hanno Riehmann, Mathias Beyer, Markus Jung touren seit über fünfzehn Jahren mit verschiedenen Programmen durch das In- und Ausland. Nun bringt das Celloquartett Oper, Tango, Jazz und mehr nach Kronach. Das Publikum darf sich auf ein buntes Programm mit Werken von Puccini, Gershwin, Metzler oder Mahler freuen.
Beim zweiten Konzert ist das Kammerorchester der Uni Bamberg zu Gast. Das Ensemble präsentiert am Freitag, 14. November, um 19.30 Uhr das Programm «Neu gehört»: Ein Beethoven-Streichquartett von Mahler bearbeitet, das Konzert für Marimba und Streichorchester von Séjourné und ein zeitgenössisches Werk der Komponistin Charlotte Seither - das Programm des Kammerorchesters der Uni Bamberg unter der Leitung von Wilhelm Schmidts verspricht aufregende neue Hörerlebnisse. Solistin des Abends ist Hedi Yang, die jüngst erste Preise beim Thomann-Wettbewerb in Burgebrach und beim Fritz-Gerber-Award des Lucerne Festival gewann.
Das Blechbläserdezett Blech-10 unter Leitung des Dirigenten Lahnor Adjei gestaltet das dritte Konzert mit dem Titel «Von Bach bis Big-Band». Vier Trompeten, zwei Hörner, vier Posaunen und eine Tuba – am Sonntag, 1. Februar, um 17 Uhr kommen die Fans feinster Blechbläser-Kammermusik auf ihre Kosten. Das Blechbläserdezett Blech-10 vereint Musiker aus Aachen, Coburg, Borken, Brühl, Heidelberg/Karlsruhe sowie dem Rhein-Main-Gebiet. Das Programm spannt ebenfalls einen weiten Bogen, über Epochen als auch Genres, von Barock bis Rock, von Bizets „Carmen“ bis Filmmusik aus „Pearl Harbour“.
Für den Saisonabschluss konnte das Blue Moon Swingtett mit Marco Plitzner (Klarinette/Saxophon) Götz Ommert (Kontrabass) und Gordon Bär (Klavier) gewonnen werden. Wie entstand eigentlich Jazz? Was ist das überhaupt? Wann wurde das erste Jazzstück gespielt? Das und vieles mehr erfährt das Publikum beim Konzertabend «A sound was born» am Freitag, 13. März, um 19.30 Uhr. Marco Plitzner und das Blue Moon Swingtett zeigen die faszinierende Entwicklung vom ursprünglichen Jazz über den New Orleans Sound und die Swing Ära bis zum Bebop. Dabei erklingen Werke von Gershwin, Ellington, Goodman oder Brubeck.
Was die Konzerte kosten
Ein Abonnement, das alle vier Konzerte umfasst, kann zum Gesamtpreis von 57 Euro (für Schwerbehinderte ermäßigt 28,50 Euro) erworben werden. Der Eintrittspreis für ein einzelnes Konzert beträgt 19 Euro (ermäßigt 9,50 Euro). Für Schülerinnen, Schüler und Studierende ist der Eintritt frei.
Abos können gebucht werden über die vhs Kronach unter Telefon 09261/606011 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Einzelkarten sind an der Abendkasse erhältlich. - Redaktion für Kronach, Neue Presse, 16. Juli 2025 (online)
"Museumskonzert" mit projects4cellos
Rehau - das seit 15 jahren tourende Violoncello-Quartett wird ein Konzert im Festsaal des Alten Rathauses in Rehau geben. Am Sonntag, 3. August, um 19:00 Uhr spielt das Quartett ein Potpourri-Programm im Festsaal des Alten Rathauses am Maxplatz in Rehau. Tickets für dieses Konzert gibt es ab sofort für 15,00 € bei der Buchhandlung seitenWeise, Schreibwaren Winterling, der Stadtkasse Rehau sowie online bei Eventim (zzgl. Gebühr) uns somit auch im Frankenpost Ticketshop (zzgl. Gebühr).
Das lockere Programm von klassischen Stücken über Opernexzerpte, eigene Arrangements und Kompositionen, Weltmusik, Tangos und Jazz hat für jeden Zuhörer etwas dabei. Der Festsaal ist seit Jahren auch Austragungsort vieler kultureller Veranstaltungen und Konzerte. Der Ausbau des kulturellen Wirkungsgebietes des Tonkünstlerverbandes Hochfranken im Jahr 2025 in Richtung der Industriestadt Rehau ist zu einem wichtigen Verbandsziel des Tonkünstlerverbandes Hochfranken geworden. - für die Stadt Rehau, REHport, 26. Jahrgang, Ausgabe 5, Juni 2025 (Foto: Emil Schwarz)