Das voraussichtlich letzte Konzert für dieses Jahr führt das Ensemble nach Würzburg. Im Festsaal der Erlöserschwestern (Bibrastraße 6, 97070 Würzburg) erklingt ein weiteres Mal das Programm "16 Saiten im Einklang". Projects4cellos beginnt sein Konzert am 2. November 2025 um 19:30 Uhr. Der Festsaal liegt im Zentrum der schönen Stadt. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Es handelt sich nochmals um eine Veranstaltung der Reihe "Tonkünstler Live Special" des Tonkünstlerverbandes Bayern e.V., die vom Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. unterstützt wird. Diese Veranstaltung wurde ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e.V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Herzliche Einladung!
projects4cellos begeisterten das Kronacher Publikum (Foto: Susanne Bieler)
Zum Ende des Sommers engagierte der vhs Musikring Kronach das Violoncello-Quartett projects4cellos. Die vier Musiker gaben dabei ein höchst erfolgreiches Potpourri-Programm zum Besten, welches mit Standing Ovations und drei Zugaben ausklang. Der Kronacher Kulturverein widerum bestach mit toller Organisation vor und hinter den Kulissen im dortigen Kreiskulturraum - der Kultur-Location des Landkreises. projects4cellos (das sind die vier Cellisten Markus Jung, Hanno Riehmann, Mathias Beyer und Lukas Dihle) konnten sich auf neue musikalische Wege begeben und die dortige Presse lobte den Auftritt in den höchsten Tönen - rundum gelungen. Vielen Dank an den vhs Musikring in Kronach für dessen tolle Arbeit an den kooperierenden Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. für seine Unterstützung. Was für ein schöner Sommerausklang!
projects4cellos nach ihrem Konzert in Kronach (Foto: Sarah Claßen)
Die beiden fränkischen Museumskonzerte innerhalb des bayerischen Förderprogramms Tonkünstler Live Special waren für projects4cellos äußerst erfolgreich. Am Montag, 4. August 2025 um 19:00 Uhr, spielte das Ensemble erstmalig in Marktredwitz. Im Saal des Egerland-Kulturhauses (Egerland-Museum) gab es ein Crossover-Programm zwischen Klassik, Oper, Weltmusik und Jazz zum Besten. Es handelte sich um das zweite von zwei Museumskonzerten in der Region und war Teil der freistaatlichen Förderung „Tonkünstler Live Special“ 2025 - das Motto der konzerte lautete „16 Saiten im Einklang“. Das Egerland-Museum öffnete eine Stunde vor Konzertbeginn bei freiem Eintritt die aktuelle Otfried-Preußler-Ausstellung ("Der Räuber Hotzenplotz"), was viele Konzertbesucher nutzten. Das Egerland-Kulturhaus bzw. Egerland-Museum ist eine überregional bekannte Kulturstätte und Ort für diverse Austellungen von aktueller Kunst bis hin zu Landesgeschichte. Stehende Ovationen und drei Zugaben manifestierten ein rundum gelungenes Konzerterlebnis.
projects4cellos im Egerland-Museum in Marktredwitz 2025 (Foto: Susanne Bieler / Archiv)
Zuvor - am 3. August 2025 um 19:00 Uhr - kam das Ensemble zum zweiten Mal überhaupt nach Rehau, wo das erste der beiden Museumskonzerte stattfand. Die vier Cellisten spielten im Festsaal des Alten Rathauses (Museum am Maxplatz) das gleiche Programm unter gleichem Motto, wie in Marktredwitz. Auch das Museum am Maxplatz öffnete eine Stunde vor Konzertbeginn bei freiem Eintritt seine Pforten. Hier gab es vorzugsweise Stadtgeschichte zu besichtigen. Aufmerksam folgte das Publikum dem anspruchsvollen Programm des Ensembles und am Ende stand auch hier der halbe Saal. Das Publikum erklatschte sich drei Zugaben. Diese Veranstaltung wurde ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e.V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
projects4cellos in Rehau 2025 (Foto: Franziska Hildenbrandt / Archiv)
projects4cellos in Hof 2019 (Foto: Martha Zapf)
projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) kommen erstmalig nach Kronach. Am 20. September 2025 spielt das Ensemble im Kreiskulturraum und gibt unter dem Namen "Potpourri auf 16 Saiten" ein Crossover-Programm zwischen Klassik, Oper, Weltmusik und Jazz zum Besten. Damit eröffnet es die Konzertsaison 2025 / 2026 des vhs Musikrings Kronach, der seit 1972 besteht. Der TKV Hochfranken unterstützt hierbei logistisch den traditionsreichen Musikring. Beginn ist 19:30 Uhr - Herzliche Einladung in die Siechenangerstraße 13 in 96317 Kronach!
Zum ersten Mal seit 2018 kamen projects4cellos (Die Vier EvangCellisten) wieder nach Ravensburg. 2010 gastierten sie erstmalig dort. Zunächst in der Spitalkapelle des Heilig-Geist-Spitals und aufgrund der starken Nachfrage beim Publikum später im dortigen Foyer. Danach wechselten sie in die noch größere Liebfrauenkirche, wo das nunmehr dritte Konzert dort und das achte Konzert des Ensembles in der Stadt Ravensburg stattfand. Am Samstag (02. August 2025) um 19:30 Uhr gab das Ensemble vor einer sehr gut gefüllten Schar interessierter Zuhörer ein mit Standing Ovations und viel Applaus quittitertes Konzert und begeisterte dabei auch mit vielen neuen Stücken innerhalb des Crossover-Programms. Schon jetzt sind sie wieder eingeladen, das Erlebnis zu wiederholen.
projects4cellos nach ihrem Konzert in Ravensburg 2025 (Foto: Sonja Riehmann / Archiv)
Am Tag zuvor spielten die vier Musiker in Ludwigsburg. Projects4cellos machte wieder einmal Halt in der Januariuskirche im Stadtteil Oßweil, der sie seit 2010 die Treue halten. Inzwischen waren sie zum neunten Mal dort und traten Freitag (01. August 2025) um 19:00 Uhr auf. Auch dieses Konzert war sehr gut besucht und kam hervorragend beim Publikum an. Projects4cellos schauen nicht nur auf viele Jahre Konzerte in Ludwigsburg zurück, sondern auch auf genauso viele liebe Begegnungen und ungeheure Gastfreundschaft. Ein herzlicher Dank geht besonders an Monika Ladenburger, die sich vor Ort immer wieder riesig für ihre Gäste "ins Zeug legt". Das Ensemble freut sich schon auf das nächste Mal des schon Tradition gewordenen Termins im Ensemble-Kalender.
projects4cellos nach ihrem Konzert in Ludwigsburg 2025 (Foto: Bertram Jung / Archiv)