(Foto: Archiv)
Das für den 12.04.2020 geplante Konzert im Foyer des Meininger Staatstheaters wurde leider aus gegebenem Anlass abgesagt. Es wird aber bereits geplant, das Konzert in der kommenden Theater-Spielzeit 2020/2021 nachzuholen. Sobald ein Termin feststeht, wird er natürlich zeitnah hier bekannt gegeben.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte bleiben Sie gesund!
Am 12. April 2020 sind die Vier EvangCellisten zu Gast im Meininger Staatstheater. Ihre Matinee innerhalb der kammermusikalischen Reihe "Foyerkonzerte" dieses großen Hauses beginnt 11:15 Uhr und findet - wie erwartet - in dessen prachtvollem Foyer statt. Herzliche Einladung für alle, die Lust und Zeit haben, ihren Ostersonntag in Südthüringen mit den Vier EvangCellisten zu begehen. Das Ensemble freut sich schon sehr auf diesen besonderen Auftritt.
Das Foyer im Meininger Staatstheater (Foto: Archiv)
Acht Konzerte stehen derzeit in der Norddeutschland-Tour fest. Ab dem 04. August geht es nach Hannover, Neubrandenburg, Usedom (Stadt), Burg Stargard, Seelze, Laatzen, Anklam und Stralsund. Damit konzentriert sich die Tournee auf Mecklenburg-Vorpommern mit relativer Nähe zur Ostsee und die schon häufig und gerne besuchte Gegend rund um die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover. In der Hoffnung, dass im Sommer ein normales Reisen und Konzertbesuche weiter möglich sind, wächst derzeit die Spannung und die Vorarbeit auf unsere kommende Konzertsaison.
Markus, Hanno, Lukas und Mathias freuen sich auf die Konzerte 2020. (Foto: Josefine Weyer)
Desweiteren finden auch Konzerte außerhalb der Norddeutschland-Tour statt. Derzeit sind Konzerte in Tübingen, Münchberg, Römhild und Messdorf (Altmark) in den letzten Planungen. Damit ist das Jahr schon recht gut gefüllt. Außerdem steht ein Aufnahmeprojekt an: größer, als es die Vier EvangCellisten in ihren über zehn Jahren Quartett jemals angedacht haben. Aber davon ein anderes Mal... bleiben Sie uns treu - und bleiben Sie gesund!
Mit zwei Konzerten in Satteldorf (Nähe Crailsheim) und Rehau (Hochfranken) beschlossen die Vier EvangCellisten ihr bisher erfolgreichstes Jahr seit ihrer Gründung 2008. Dabei wurden die Konzerte jeweils mit den neuen Aushilfen Nassib Ahmadieh (03.10.2019 in Satteldorf) und Sebastian Chong (03.11.2019 in Rehau) gespielt, welche nicht nur gut, sondern auch sehr erfolgreich verliefen. Zwischen diesen beiden Auftritten nahmen die neuen Ersatzmänner auch (beide zum wiederholten Male) an den 2019er "Hofer Cellotagen" als Gäste teil und waren unter anderem helfende Tutoren und Künstler des großen Abschlusskonzertes. Damit reihen sich beide erwartungsgemäß in die Riege zuverlässiger Ersatzspieler des Quartetts ein, zu denen neben ihnen noch Alexey Shestiperov und Florian Bischof gehören.
Mit Nassib in Satteldorf 2019 (Foto: Archiv)
Während das von der Presse hochgelobte Konzert in der Nikolaus Kirche in Satteldorf zwischen den Sommerkonzerten und dem Großauftritt innerhalb der "6. Hofer Cellotage" lag, war Rehau im November der absolut letzte Termin des Quartetts für dieses Jahr. Das Ensemble trat innerhalb der Konzertreihe "Klangspuren" auf, welche der Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. am 3. November im Festsaal des Alten Rathauses zum 44. Mal mit einer Matinée innerhalb der "Rehauer Kulturtage" 2019 anbot. Bilder zu diesen Auftritten finden Sie auf unserer Homepage in der Fotorubrik Weitere Konzerte 2019.
Mit Sebastian in Rehau 2019 (Foto: Archiv)
Demnächst folgen noch Bilder, Presse und News zu den beiden diesjährigen Mammutprojekten des Quartetts: Die "6. Hofer Cellotage", welche größer und erfolgreicher abliefen, als alle bisherigen Cellofestivals in Hof, und der internationale Auftritt des Quartetts beim '3rd Chengdu Jiezi International Youth Music Festival 2019' in China. Da es seit November bis Weihnachten kaum eine freie Minute zur Bearbeitung des Materials gab, bitten wir um Entschuldigung und etwas Geduld. In der Hoffnung, dass Sie schöne Weihnachten verlebt haben, wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben alles Gute für das kommende Jahr 2020!
Es grüßen herzlich,
Ihre Vier EvangCellisten
Mit drei Zugaben beschlossen Die Vier EvangCellisten ihr erstes Konzert 2020 am 16. Februar in Schwarzenbach an der Saale. Ihr Auftritt innerhalb der Konzertreihe "Musik bei Kerzenschein" war ebenso stimmig wie erfolgreich. Das fast 200 Gäste umfassende Publikum der St. Gumbertus-Kirche wollte das Quartett kaum gehen lassen, welches mit dem Programm "Durch Oper und Tango im Quartett-Gewand" das Publikum derart in seinen Bann zog, dass man bis zum Applaus hätte eine Nadel auf den Kirchenboden fallen hören können. Der von Vielen zum Teil stehende Applaus am Ende forderte dann mehrere Zugaben, zwischen welchen sich Kantorin Michaela Kerz herzlich bedankte. Einmal mehr spielte Nassib (Ahmadieh) im Quartett mit, welcher den leider verhinderten Hanno ersetzte. Die von den Schwarzenbachern sehr gut angenommene Winter-Konzertreihe besticht durch zahlreiche Kerzen mit einer wunderbaren Atmosphäre. Dank des Konzertbeginns um 17:00Uhr - also noch im Hellen - wechselte das Licht passend zur Musik minütlich seine Stimmung. Ein herzlicher Dank geht an unseren lieben Nassib und das Team der St. Gumbertus-Kirche - hier im Besonderen an Kantorin Michaela Kerz - für einen rundum gelungenen Konzertabend und damit einen tollen Start 2020 für die Vier EvangCellisten.
Die Vier EvangCellisten (mit Nassib für den verhinderten Hanno) in der St.-Gumbertus-Kirche in Schwarzenbach an der Saale im Februar 2020 (Foto: Archiv)
Weitere Fotos finden Sie hier .
Die Vier EvangCellisten spielten 2019 in drei Festivals. Während es sich bei Chengdu Jiezi (Chongzhou) und Hof / Saale um Musikfestivals handelte, war ihr dritter Auftritt - zumindest wenn man in Sparten denkt - exotischer. 2019 fand zum fünften Mal das Festival THEATERNATUR in Benneckenstein statt. Es ist ein Festival der darstellenden Künste: eine große und eine kleine Bühne (Waldbühne / Wald I Studio) mitten im Harz erschaffen dank eines Teams um und mit Janek Liebetruth seit 2015 ein Theater in freier Natur. Benneckenstein, ein Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken, ist die einstige Heimat des berühmten Berliner Regisseurs Liebetruth, dessen damalige Vision eines Theaterfestivals in der Natur seit Jahren Früchte trägt. Zunächst hat man erst einmal verstärkt Kultur in den Harz gebracht, aber damit auch immer mehr Besucher zum zeitgenössischen Theater nach Benneckenstein gelockt. Inzwischen erfreut sich das Festival einer überregionalen Bekanntheit und Beliebtheit.
Die Vier EvangCellisten mit Festivalleiter Janek Liebetruth in Benneckenstein / Festival THEATERNATUR 2019 (Foto: Frank Drechsler)
2019 hiess das Festivalthema GRENZEN:LOS! Auch die Vier EvangCellisten hatten sich als musikalische Gäste mit dem Thema auseinandergesetzt. Ihr Konzert beleuchtete dabei die Grenzen der Liebe (sei es durch Politik, Geografie oder grenzwertige Verhaltensweisen) aber zeigte z.B. auch Musik von Komponisten aus den beiden ehemaligen deutschen Landesteilen. Weitere Grenzen wurden überwunden, als das Quartett Musik ferner Länder und Stücke unerwarteter Genres präsentierte. Dabei ist es nach wie vor ein hübscher Zufall, dass das 2008 in Weimar beim Studium der vier Musiker entstandene Ensemble jeweils zwei Mitglieder aus jedem ehemaligen Landesteil vereint.
Die Vier EvangCellisten in Benneckenstein / Festival THEATERNATUR 2019 (Foto: Frank Drechsler)
Am Samstag, 17. August 2019, um 17:00 Uhr startete das Konzert des Quartetts im Wald|Studio des Festivals "THEATERNATUR 2019" in Benneckenstein. Schon schnell gelang es dem Ensemble, einen Kontakt zum Publikum herzustellen, den Veranstalter, Publikum und Presse auch im Nachhinein vielfach bestätigten. Dabei spielte erstaunlich viel Humor eine Rolle, der den relativ ernsten Themen sowie der nicht weniger an Emotionen transportierenden Musik gekonnt die Schwermütigkeit nahm. Damit war für die EvangCellisten sowie das Publikum ein besonderes Konzert möglich, das einen fast spürbaren Dialog zuließ. Nicht weniger besonders war der Auftritt selbst. Für die Einladung möchte sich das Ensemble daher nochmals bei Festivalleiter Janek Liebetruth herzlich bedanken. Dadurch konnte es einmal mehr unter Beweis stellen, dass selbst außergewöhnliche Themenkonzerte in dieser Besetzung gut möglich sind. Auch glücklich konnte man über das Wetter sein. Fast durchgängig war im Harz in dieser Zeit Regen angesagt. Selbst die Premiere war nicht verschont. Das die vier Cellisten eines ihrer wenigen Open-Air-Konzerte dann mit einer gewissen Skepsis angingen, ist sicher allgemein verständlich. Glücklicherweise war der Nachmittag des 17. Augustes 2019 aber dann doch regenfrei und am Konzertabend sogar windstill. Ein schönes Glück für alle.
Weitere Fotos zum Auftritt der Vier EvangCellisten in Benneckenstein sind inszwischen online und hier zu finden: Weitere Konzerte 2019
Hier ist der Link zu: THEATERNATUR 2019