Endlich können die Vier EvangCellisten mit einer neuen Visitenkarte aufwarten - genauer gesagt mit zweien. Der neue Schwung an CDs hatte innerhalb des Quartettes und dessen Vertriebspartner ein kleines "Promotion-Update" zur Folge. Neben besagten Visitenkarten für Interessenten und Produktvertreiber folgten Postkarten z.T. mit neuen Motiven und nicht zuletzt weitere CDs und CD-Projekte..
Die Vier EvangCellisten starten ihre 2015er Saison dieses Jahr mit 2 Festivals und 2 Meisterkursen. Den Auftakt macht am 18.04.2015 die Stadt Finsterwalde. In der Kreismusikschule "Gebrüder Graun" gibt das Quartett einen Cello- und Kammermusikkurs inklusive Abschlusskonzert. Dieses startet 18:00 Uhr im dortigen Konzertsaal. Hierzu sind Sie herzlich eingelden, der Eintritt ist frei, ein besonderer Dank gilt der großzügigen Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer der Kreismusikschule Finsterwalde e. V..
Am Sonntag, dem 19.04.2015 geben die Vier EvangCellisten dann eine Matinee innerhalb des "5. Finsterwalder Kammermusk Festivals" und laden Sie ein, 11:00 Uhr ins Logenhaus (Finsterwalde) zu kommen. Ihr Programm MIT DER OPER UM DIE WELT beinhaltet verschiedenste Originalwerke und Arrangements, wobei Schwerpunkte in adaptierter Opernliteratur sowie Musik ferner Länder liegen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Finsterwalder Kammermusik Festival
Die CD "journey" der Vier EvangCellisten ist jetzt auch bei VIVAT! erhältlich. In der aktuellen Ausgabe (Februar 2015) des Katalogs für christliche Bücher und Geschenke des St. Benno-Verlags wird eine "... musikalische Weltreise mit vier Violoncelli" angepriesen und auch die Künstler werden kurz vorgestellt, was uns besonders gefreut hat.
Zum Vivat! OnlineShop kommen Sie hier. Den vollständigen Katalog öffnen Sie hier.
In den letzten Wochen mussten die EvangCellisten schon das eine oder andere Paket packen. Grund war der St. Benno-Verlag, für dessen Katalog "Vivat!", der seit Anfang 2015 die CD "journey" im Angebot hat, die EvangCellisten ausnahmsweise selber zu Lieferanten wurden. Da sich die CD bis jetzt sehr gut verkaufte, mussten wir immer wieder neue Pakete schnüren - von postweihnachtlicher Flaute also keine Spur.
Mit den Stücken "Innengang" (Opus 190a) und "some folk" (Opus 191) sind die Vier EvangCellisten gleich zweimal auf der neuen CD von Wolfram Graf vertreten. Die beiden Stücke sind in eine Auswahl von Kammermusikwerken verschiedenster Besetzungen eingebettet und ergeben ein äußerst hörenswertes und vielseitiges Bild des Komponisten.
Begrenzt werden die Stücke von Grafs "Ich-Blick II - Ritornell" (Opus 184/1) für Kammerorchester, aufgenommen von audiotransit im Richard-Wagner-Saal in Bayreuth 2011. Das impulsive Werk, eingespielt vom KlangKonzepteEnsemble Nürnberg unter der Leitung von Hideto Nomura, stellt die größte Besetzung dar und erklingt zu Beginn und Ende der CD. Es ist voller Effekte und Raffinessen, assoziiert pure Spielfreude und eröffnet optimistisch die folgenden knapp 70 Minuten Musik. Dem interessierten Hörer wird in einer sehr bewussten Reihenfolge verschiedenster Klangfarben nicht nur der Einstieg in die akustische Welt des Wolfram Graf erleichtert - der Wechsel der Besetzungen macht die CD auch zu einem kurzweiligen (wenngleich anspruchsvollen) Hörgenuss, was in unserer hektischen Zeit sicherlich von Vorteil ist.