


7. Hofer Cellotage locken mit Konzerten und Kursen in die KlangManufaktur
Hof - Vom 14. bis 18. Juni laden die Hofer Symphoniker zu den Hofer Cellotagen ein. Sie stehen unter der Gesamtleitung von Markus Jung und finden in Kooperation mit dem Tonkünstlerverband Hochfranken (e.V.) und "projects4cellos" statt. In mehreren Workshops und Konzerten können Interessierte jeden Alters zusammen Musik erleben, wie die Hofer Symphoniker im Vorfeld mitteilen. Das Festival findet in der KlangManufaktur an der Kulmbacher Straße (1) statt.
Ein ganztägiger Cello-Orchester-Workshop wird von Michael Falk geleitet, der wertvolle Tipps an Cellisten jeden Alters und Niveaus gibt. Dabei erhalten die Teilnehmer der Pressemitteilung zufolge individuelle Stimmen mit angepasstem Schwierigkeitsgrad, so dass viele unterschiedliche Lernniveaus in einem Orchester vereint werden können.
Zu den Gästen zählen die international auftretenden Künstler Matthias Ranft (Violoncello) und Tomoko Ogasawara (Klavier), die das Eröffnungskonzert am Dienstag, 14. Juni um 19:30 Uhr spielen werden. Geboten werden drei Sonaten von Johannes Brahms. Matthias Ranft war selbst kurzzeitig Solocellist bei den Hofer Symphonikern, bevor er die gleiche Stelle bei den Bamberger Symphonikern antrat. Zusammen mit seiner Frau Tomoko Ogasawara tritt er seit vielen Jahren international auf. Am Freitag, 17. Juni, findet um 17:00 Uhr ein Vortrag von Nassib Ahmadieh über die Freiheit in der Improvisation orientalischer bis klassischer Musik statt. Für einen Orientalischen Konzertabend sorgt das Duo Zmeck-Ahmadieh im Anschluss um 19:30 Uhr. Der aus dem Libanon stammende Cellist, der schon mit Größen wie Daniel Barenboim oder Yo-Yo Ma zusammengearbeitet hat, verspricht einen farbenfrohen Duo-Abend mit Werken von Clara Schumann bis Ernest Bloch.
Abschlusskonzert am Samstag
Das Abschlusskonzert am Samstag, 18. Juni, um 19:30 Uhr gestalten "Die Vier EvangCellisten", die seit 2021 als "projects4cellos" auftreten. Das vielgefeierte Ensemble bringt ein paar Überraschungsgäste mit und sorgt für einen feierlichen Ausklang. Alle Konzerte finden in der KlangManufaktur statt. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Auch Meisterkurse und Workshops mit Matthias Ranft oder Mitgliedern von "projechts4cellos" werden wieder angeboten, ebenso wie der Cello-Orchester-Workshop und zusätzliche Schnupperkurse. Dafür können sich Interessierte noch anmelden, weitere Informationen sind auf der Homepage der Hofer Symphoniker zu finden unter www.hofer-symphoniker.de.
Workshops
Mittwoch, 15.Juni, Meisterkurse bei Matthias Ranft,
Workshops bei Mitgliedern von projects4cellos,
18 Uhr Abschlusspräsentation der Meisterkurse und Workshops.
Donnerstag, 16.Juni, Optionale Meisterkurse,
Workshops, Schnupperkurse bei Mitgliedern von projects4cellos.
Samstag, 18.Juni, 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Cello-Orchester-Workshop,
Registerproben und Anleitungen.
17 Uhr Abschlusspräsentation des Cello-Orchesters.