


14.06.2022 - 18.06.2022
Unter der Gesamtleitung von Markus Jung und in Kooperation mit dem Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. und projects4cellos laden die Hofer Symphoniker zum 7. Mal zu den Hofer Cello-Tagen ein. In mehreren Workshops und Konzerten rund um das beliebte Streichinstrument können Interessierte jeden Alters vom Schüler bis zum Profimusiker zusammen Musik erleben. Erneut treffen ausgewählte Gäste auf ihr Publikum und Schüler präsentieren ihren Kursleitern, wie sie sich über die Jahre weiterentwickeln.
Auch in diesem Jahr findet das Festival in der 2018 eröffneten KlangManufaktur statt und bietet neben Konzerten und Meisterkursen auch wieder einen Cello-Orchester-Workshop an.
Zu den diesjährigen Gästen zählen die international auftretenden Künstler Matthias Ranft (Violoncello) und Tomoko Ogasawara (Klavier), die das Eröffnungskonzert geben werden. Für ein orientalisches Konzertprogramm sorgt das Duo Zmeck-Ahmadieh. Damit wird es einen Vortrag von Nassib Ahmadieh über die Freiheit in der Improvisation orientalischer bis klassischer Musik beschließen. Das Abschlusskonzert gestalten erneut projects4cellos - bekannt als Die Vier EvangCellisten - die in einer erweiterten Besetzung für die eine oder andere Überraschung sorgen werden. Dieses Jahr gibt es erstmals die Möglichkeit, bei dem international gastierenden, ehemaligen Solo-Cellisten der Bamberger Symphoniker Matthias Ranft einen Meisterkurs zu nehmen. Des Weiteren bieten die "7. Hofer Cellotage" wieder an, bei den Mitgliedern von projects4cellos Cello- und / oder Kammermusikunterricht zu genießen. Als Korrepetitorinnen stehen Violetta Köhn und Hanna Park zur Verfügung.
- für Bayern / Deutschland, Homepage des Verbands deutscher Musikschulen (VdM), www.musikschulen.de, Frühling / Sommer 2022