


Mattstedt. Vor Konzertbeginn hörte man ein Raunen im Publikum: Wie können vier Celli, die klanglich doch so gleich sind, zum harmonischen Quartett verschmelzen? Woher kommt die Melodiestimme, wenn alle im gleichen Tonumfang musizieren? Vier Celli sind doch kein Streichquartett! Die „Vier EvangCellisten“ ließen diese Skepsis durch ihr unglaublich intensives und klanglich äußerst farbiges Musizieren ganz schnell schwinden. Damit unterstrichen sie eindrucksvoll die Einschätzung der Fachwelt, die sie als feste Größe der Kammermusikwelt preist und vor allem für ihr abwechslungsreiches und innovatives Repertoire feiert. Gleich zu Beginn erfüllte „Namenlose Freude“ aus Beethovens Oper „Fidelio“ das Kirchenschiff. Sie blieb den Zuhörern den ganzen Nachmittag erhalten. Strahlende Augen, die eine oder andere Träne und offene Ohren und Herzen wurden den vier jungen Musikern entgegen gebracht. Diese ließen sich - davon beflügelt - tragen und präsentierten neben Ausschnitten aus den Verismo-Opern Mascagnis und Leoncavallos auch Arien aus Opern von Puccini und Saint-Saëns. Jeder der vier Musiker nahm dabei immer wieder wechselnd die Solostimme „in seine Finger“ und die Freude, einmal nicht als Bassinstrument zu musizieren, war bei allen sichtbar und hörbar. Hellwache Blicke und kleine Gesten koordinierten das Zusammenspiel - hier musizierten nicht vier Solisten sondern vier miteinander verwobene Stimmen einer Interpretation! Der zweite Teil des Konzertes gehörte dem Ragtime und Jazz. Mit ausgewogenen und inspirierenden Kompositionen des in Hagen lebenden Udo Hartlmaier nahmen die vier Cellisten ihr Publikum mit auf die Reise durch Tango, Samba und Paso doble. Viele der Zuhörer wurden in Mattstedt zu neuen Fans. Mit dem „Abendsegen“ aus Humperdincks „Hänsel und Gretel“ als Zugabe entließen die Musiker die Zuhörer in den nicht mehr so heißen Sommerabend. Nicht enden wollender Beifall war der Lohn! - für Mattstedt / Weimarer Land, Thüringer Allgemeine, 08.08.2028 (ab 2:57Uhr online)

Die „Vier EvangCellisten“ / Foto: Viola-Bianca Kießling